watch

Kontra K, Luciano & Co.: Darum nehmen sie sich die Hooks aus 2000er Classics || PULS Musikanalyse

Kontra K, Sido & Leony haben mit “Follow” einen gemeinsamen Song rausgebracht, der einem irgendwie bekannt vorkommt. Kein Wunder! Die Hook haben sie von Lykke Li’s “I Follow Rivers” von 2011 übernommen. Warum gerade Rapper wie Kontra K und Luciano in ihren Hooks alte Pop-Hits wiederverwerten, seht ihr in der PULS Musikanalyse.

So funktioniert das Spiel

Man nehme die Hook eines super-erfolgreichen Pop-Hits, der irgendwann so zwischen 2000 und 2015 erschienen ist. Dann schreibt man einen Song, rappt den auf eigene Beats ein und baut dann die bekannte Hook in abgewandelter Form ein. So ähnlich macht das auch Luciano in “Beautiful Girl”. Luciano schnappt sich hier den Refrain von Sean Kingstons “Beautiful Girls” von 2007. Was daran cool ist: Luciano nimmt sich die Melodie, pitcht die Vocals höher und das zieht sich als wiederkehrendes Soundelement durch den ganzen Song. Das matcht!

Warum das Ganze?

1. Das kann einen Track künstlerisch auf ein ganz anderes Level pushen und nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich total geil zusammen passen. Z.B. bei Luciano und “Late Night”.

2. So eine Retro-Hook kann aber auch eine musikalische Zeitreise sein, wie bei RIN und Bausas “Keine Liebe”.

3. Oder manchmal kann so eine schon bekannte Melodie in einem Raptrack auch einfach dabei helfen, dass das Ding ein Hit wird. So z.B. bei Kontra K, Sido und Leony: “I Follow Rivers” lief in jedem Stadion, das kennt man und es ist einfach eine extrem gute Hook, die funktioniert. Das wissen auch Kontra K, Sido und Leony.

Coole Hommage oder whacke Kopie?

Insgesamt ist in den seltensten Fällen die Pop-Hook dabei das Problem, ob ein solcher Track gelungen ist oder nicht. Die “Follow”-Hook von Kontra K, Sido und Leony funktioniert, obwohl sie nur nachgesungen ist. Aber der Rest um Kontra Ks Track muss halt schon auch geil sein, damit’s ein geiler Song wird. Am Ende kann eine bekannte Hook einen mittelmäßigen Track halt auch nicht retten – oder was denkt ihr? Taugen euch die Tracks mit so bekannten Refrains? Oder ist euch das zu trashig? Schreibt es in die Kommentare!

#PULSMusikanalyse #KontraK #Follow

1 – 00:00 – Intro
2 – 00:49 – So funktioniert das Ganze z.B. bei Luciano
3 – 01:50 – Ion Miles von BHZ nimmt MGMT
4 – 02:50 – Liazé verarbeitet Coldplay
5 – 02:59 – Darum tauchen in so vielen Songs Hooks aus alten Songs auf
6 – 06:13 – Hook-Recycling – cool oder cringe?
7 – 08:13 – Fazit
8 – 08:26 – Endcard

———————————————————–
In den Kommentarspalten gelten unsere unsere PULS Community-Regeln: https://br.de/s/3hdcM5g
———————————————————–
Hi! Ich bin Fridl und ich analysiere für euch Themen und Trends aus der YouTube-Musik-Bubble – jeden Donnerstag um 16 Uhr gibt’s ein neues Video!

Du hast Input für mich? Schreib mir in die Kommentare!
———————————————————–
✚ PULS Musikanalyse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@pulsmusikanalyse
✚ PULS Musikanalyse – Der Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/puls-musikanalyse-der-podcast/842?subscribe
✚ SPOTIFY-Playlist mit meinen Lieblingssongs: https://spoti.fi/30jcIho
———————————————————–
♫ MEHR MUSIK, INTERVIEWS, DOKUS, LIVE-SESSIONS UND FESTIVALS?

✚ WEBSITE: http://pulsmusik.de
✚ SPOTIFY: https://spoti.fi/2hzWkaw
———————————————————–
► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. http://deinpuls.de
———————————————————–
Redaktion: Stefan Sommer, Fridolin Achten, Philipp Laier, Frederik Kunth, Sophie Kernbichl, Miriam Fendt
Kamera: Kajetan Bernrieder
Schnitt: Mathias Ahlmer
Tonmischung: Christoph Tampe

89 Comments

  1. Taugen euch die Tracks mit so bekannten Refrains? Oder ist euch das zu trashig?

  2. Samples gehören dazu. War schon immer so unf wird auch immer so sein. Aktuell ist es ein trend, aber das ist nicht so schlimm. Man kann das rad nicht neu erfinden

  3. Geht mir auf'n Keks die Kacke, weil's nicht um Kunst, sondern um Kommerz geht.
    Und weil es so wunderbar gut funktioniert will jetzt jeder sein Stück vom Kuchen haben.

  4. Immer wenn ich so einen remake Song höre schalte ich ganz schnell und höre das Original im Loop

  5. Ist doch alles nichts neues, spontan fällt mir die "Jenny from the block-line" ein die Sido in mein Block gedropt hat

  6. Samra hat eine hook mit arash (boro, boro)

  7. Beutiful Drugs von t-low

  8. @derg7574 says:

    Du hast den Hauptgrund vergessen. UK hat es vorher gemacht und DE macht, was DE eben nun mal macht: UK, US oder Frankreich kopieren 😀

  9. Shindy – Road2Goat

  10. Kenne Liaze zwar nicht, aber er hat das Sampling sehr nice genutzt

  11. Find ich grundsätzlich bei Songs wie "Beautiful Girl – Luciano" oder "Paradise – Liaze" eigentlich ganz nice, weil sie ne bekannte Melodie verwenden aber doch noch was komplett eigenes draus machen und auch keine oder fast keine Lyrics aus dem Original verwenden. Bei Sido und Co. is die komplette Hook, inklusive Instrumental und alles einfach übernommen worden, dazu noch von einem Song der mir so oder so nie gefallen hat, und die Tatsache das der Part von Sido auch nich wirklich zum Song passt. "Follow" ist aus meiner sicht einfach kompletter Trash.

    Samples können unglaublich geil sein, wenn man trotzdem dem Song noch so was eigenes von sich mit gibt, wie es Luciano und Liaze gemacht haben. Wenn mann des Original einfach nur kopiert, wie es Sido gemacht hat, ist der Song automatisch für die Tonne

  12. @shyzhouse says:

    Das lässt sich ganz leicht beantworten. Kreativität ist schwer und Nostalgie verkauft sich immer gut.

  13. Ich find's ehrlich gesagt um einiges cooler, wenn man eher unbekanntere Songs einbaut. Dann weiß man als Konsument auch, dass der Künstler nicht nur nen sicheren Hit landen will.
    Ich kannte vor Kollegahs Siegerlächeln zumindest nicht den Song "music is my suicide" aber jetzt feier ich es 🙂

  14. Also ich fühl sidos Part bei follow sehr

  15. finde das ist der schlimmste trend in deutschrap bis jetzt.

  16. fuck so lang ist das mit lykke li schon hier?

  17. Inhaltlich interessant das Video, aber das der Typ gendern muss finde ich unnötig, anstrengend und naja ich werde es niemals mitmachen.

  18. Yung Alpha macht das jeden Sommer, der nimmt immer den Sommerhit von letzteren Jahr und singt irgendeinen Quatsch

  19. Um es mit den Worten von Bonez und Raf zusagen: doch das ist alles nur geklaut eo eo

  20. Realität von Marvin Game. (Dark Paradise als Sample) Der erste Track in dem ich das mitbekommen hab. War wild

  21. Als Coachella feier ich immernoch übertrieben xD

  22. Ich verstehe nicht wie man den Powerade Song von BHZ als gelungenes Sampling sehen kann, die Melodie ist 1:1 geklaut, es wurden die billigsten Stani Drums drüber gebaut und ein langweiliger 0815 BHZ text gerappt

  23. Ich finde es funktioniert 90% der Zeit nicht. Ich denke oft nur daran wie viel besser das Original ist und ich das sample, interpolation etc. nicht brauche.

  24. War raus als du gehendert hast

  25. Ich find‘s eher trashig bzw. spricht es mich eher weniger an …
    Das Sampling hingegen ist eher das Geile

  26. habe irgendwie erwartet das als Grund warum das in Deutschland gerade so viel gemacht wird auch amerika als beispiel gebracht wird. Bsp. Jack Harlow first class

  27. Kurze Frage. Wenn die diese Instrumentals benutzen, müssen die nicht abdrücken oder ähnliches????

  28. Was ist mit rapper außen?

  29. Juju – Hi Babe (samples von Nelly feat. Kelly Rowland – Dilemma). Funktioniert auch mega.

  30. gehört zu Rap und ist seit jeher ein Trend der wieder neu aufgekommen ist und eigentlich erst jetzt im deutschrap ankommt … in den 90zigern wurde nur gesampelt und auch die hook übernommen, Biggie jucy / Pac Changes / Diddy / Dr.Dre … schade dass im Beitrag darauf nicht eingegangen wurde ..

  31. Das mit O-Zone und Leonie finde ich ist so an den Haaren herbeigezogen es klingt vielleicht ein bisschen ähnlich aber irgendwann gibt es auch keine neuen Melodien mehr aber eine wirklich Inspiration kann ich da nicht raushören

  32. @DanteX215 says:

    Ich finden den Part von sido auf Follow , echt gut.
    Gewöhnungsbedürftig aber ein grower.
    Und kontra K geht eh immer

  33. Ich finde 102 setzt das echt gut um. Zb mit Avril Lavigne oder die No Skool sachen

  34. 1:37 Sean Kingstons Beautiful Girls erinnert aber auch stark an Ben E. Kings Stand by Me, oder? 😉

  35. 2:59 Wenn sich ein Schema abzeichnet, dann springen alle drauf. Die Antwort auf die Frage nach dem Warum könnte mit Feigheit beantwortet werden. Auf der anderen Seite geht es doch voll in Ordnung, sich bei alten Nummern zu bedienen. Die Zielgruppen sind unterschiedlich. Wer die Originale kennt mag sich an den Remakes stören, aber wer heute frische Musik hören will, stößt sich nicht daran, dass es ein Aufguss ist. Ich finde es aber natürlich gut, ein wenig Licht auf die alten Tracks zu geben.

  36. Ahh ich hab mich im neuen Video darüber beschwert, dass alles gesampled ist.
    Und ihr steht natürlich schon ready da und habt das thema behandelt

  37. Mir fällt hierzu „Blaues Licht“ von RAF ein

  38. @Niclasla says:

    Solange das cool und kreativ umgesetzt ist finde ich es vollkommen in Ordnung. Beautiful girls finde ich noch in Ordnung aber andere „Interpretationen“ finde ich gehen garnicht klar. Geh dein Weg von KC, Summer und Loredana ist für mich das Paradebeispiel für faul und unkreativ sein. Einfach die gesamte Hook in der Melodie von say my name singen und es als was neues verkaufen.

  39. das nennt man auch post modernismus, in diesem sind die meisten gefangen und können sich nicht rausbewegen, es geht darum neue ideen zu finden und nicht ständig alte zu reproduzieren.

  40. @tippix4 says:

    ganz wichtige referenz: 187 – marioana

  41. Ich persönlich finde, dass es bei follow auch zu den lyrics passt und daher feier ich es bei dem Song (abgesehen von Sidos Part, der passt meiner meinung nach flow technisch nicht zu ihm und klingt einfach nicht ganz so nice). Bei Paradise wirkt es irgendwie ziemlich lieblos und stumpf eingesetzt. Finde es kommt immer drauf an, wie die Künstler es einbauen.

  42. Warum eigentlich Rapper:innen gab es eine weibliche Rapperin hier in der Liste nein komplett unnötig

  43. @YeLLem says:

    So anstrengend, dass dieser "Trend" leider noch anhält

  44. Also auch wenn die "neuen" Songs funktionieren und es sowohl musikalisch als auch inhaltlich passt, wirkt es für mich immer wie lappig aufgewärmt. Den Text, die Message, das feeling von "du trägst keine Liebe in dir" oder erwähnten tracks wurde mir nun mal bereits vermittelt. Und diese neue Versionen sind mir daher einfach zu billig. Das zündet bei mir nicht, weckt keine Nostalgie oder Erinnerungen. Die einzigen Gedanken sind nur "schon wieder? Fällt nichts neues mehr ein?"

  45. @domo6301 says:

    Ist heutzutage schon so gang und gebe, dass ich mir da keine Gedanken mehr drüber mache.
    Nach so vielen Jahren Musikgeschichte ist es schwer noch irgendwas komplett einzigartiges zu komponieren.
    Viele Werke hören sich auch einfach ähnlich an auch wenn sie nicht 1zu1 übernommen sind

  46. Wie läuft das rechtlich ab? Haben die Künstler*innen dafür eine Erlaubnis bekommen? Haben sie dafür bezahlt? Oder ist das einfach Urheberrechtlich erlaubt hooks aus anderen Songs zu benutzen?

  47. @bn3041 says:

    Weißt du was ich bei dir cringe finde?
    Dass du genderst

  48. Hat Disarstar auch neulich mit "Supergirl" gemacht und, wie ich finde, auf die Spitze getrieben.

    Edit: Und dasselbe wie die 187er bei Millionär gemacht haben, haben doch, wenn ich mich nicht irre, K.I.Z und Nord Nord Muzzik auch in Neuruppin, Lauf weg und Neuruppin 2 gemacht.

  49. durchaus üblich in dem business

  50. In die Kategorie passt auch Disastar mit Supergirl, mit der Hook von Ramones

  51. Boah bin 3 Monate zu spät aber danke dass du das mit dem Sido Part ansprichst, dachte ich wer der einzige der da einen Performance Einbruch sah…

  52. Hatte cro nicht damals seinen Durchbruch auf einem Beat der Kilians?

  53. macht mal was über mehnersmoos bitte

  54. 30 Sekunden Bausas stimme und direkt schlechte Laune.

  55. @xxSvTxx says:

    Einfach die Nostalgieschiene fahren ist so lame. Aber klar das jetzt gerade in Krisenzeiten, solche Songs übelst steil gehen. Ist doch klar das sich die meisten lieber in die „guten alten Zeiten“ reinträumen und sich geborgen fühlen wollen..
    ich finds einfach billig.

  56. Deutschrap einfach bullshit das ist ja eine ver**ewaltigung von dem Original so ein scheiß untalentierte Deutsch Rapper halt was erwartet man auch anders

  57. @VisitHarz says:

    Originale wirken immer stimmig, jetzt bedient man sich da einfach des Wiedererkennungswertes wegen. Empfinde das nicht als besonders künstlerisch milde ausgedrückt.

  58. @lu7459 says:

    ich sag nur cl500

  59. Ich find das schlimm ehrlich, höre die ganze zeit nur alte Melodien recycled und es klingt nie gut. die verhunzen diese alten Hits so krank

  60. @fopperer says:

    Das "P" im englischen "psycho" ist stumm

  61. @nils4121 says:

    Find es immer wieder interessant wie meine Meinung vom Video von echt gut zu och neee innerhalb eines Rapper*innen schwankt

  62. @gegi2.070 says:

    Du hast da’n Fleck

  63. @Adrian230 says:

    Mich nervt die Menge dieser tracks total. Was durchaus künstlerisch originell sein kann, wirkt in der Vielzahl einfach uninspiriert

  64. @knydvln says:

    Glaube einfach dass es so beliebt ist weils Erinnerungen an alte Zeiten weckt von denen die Künstler vllt sogar selbst geprägt wurden

  65. Bro du hast ein Fleck auf dem Shirt

  66. @bllmo278 says:

    I Follow Rivers, ist doch im Orginal von Triggerfinger?

  67. Es kommt so sehr auf den case an…

  68. Könnte es sein, dass viele Hooks unserer Oldschoolklassiker sich ebenfalls an Soul Classics der 70er bedienen? Das ist ein normaler Zyklus der künstlerischen Reproduktion. Vor allem im Hiphop, in dem Samplen ein Teil der Kunst ist. Als Produzent hat man das als Kind und Jugendlicher gehört, davon hat man die Bravo Hits noch im CD-Regal, wenn man grade 25-35 ist… Was in deiner Bibliothek ist landet irgendwann auch im Produkt. Wir brauchen 2022 einfach weniger gescratchte Hooks von Jazz-Juwelen sondern ehrenlose Remixe und 2000er Vibe. In der Krise sehnt man sich einfach nach den "unbeschwerten 2000ern" zurück.

  69. Ach ich liebe dich Fridl

  70. Finde das bei Rap/Hiphop generell ok, da recycling dort schon immer seinen Platz hatte. Auch beatiful Girl von Sean Kinsgton verwendet die Melodie von Stand by me von Ben E. King. Fragwürdiger finde ich das ganze im Popbereich wie z.B. bei Faded love von Leony, obwohl auch das nicht so schlimm ist und das Raushören alter songs aus neuen spaßig ist und Kentnisse über musik testet. Also hat das sogenannte "Recycling" auch etwas für sich

  71. @oliegjd says:

    Und dann kommt Yung Hurn um die Ecke: IcH HAb nUR nOcH EiNe NaSe…..

  72. @xxlmer says:

    Iwie ein bisschen sad dass man sich mittlerweile nicht mal mehr die Mühe macht sich eine Meldodie – äh, sorry, "Topline" sagt man ja jetzt – selbst auszudenken. Auf der anderen Seite bekommt man dann halt kein Urheberrecht, bzw. nur sehr wenig als Bearbeitung. Aber scheint sich wohl zu lohnen, sonst würden die Labels die Rapper nicht dazu bringen das zu machen.

  73. was für eine behinderte Diskussion, dass war schon in meiner Jugend so und wird wohl immer so bleiben, wem es nicht passt, muss es sich ja nicht anhören…

  74. Ich finde den Sido-Part eigentlich ziemlich gut gelungen, auch wenn er erstmal so leblos wirkt, finde ich, dass er doch genau das mit den Lines auch ausdrücken kann und damit im Gegensatz zu Kontra K steht, der das Ganze eher emotional und schreiend verpackt. Einer meiner Fav-Tracks dieses Jahr.

  75. Verwerflich ist es nicht, da die Rechte vorher eingeholt werden, wenn man damit was verdienen will. Künstlerisch ist es beim bloßen sampling bzgl. der Melodie völlig okay, da der Song trotzdem ein komplett anderer werden kann. Kritisch wird es bei solchen I follow/Beautiful Girl Songs wo der fremde Einfluss deinen Song zu 90% ausmacht. Ganze übernommene Hooks oder Betonungen sind komplett unkreativ. Aber am Ende entscheidet ja der Konsument. Wenn Luciano damit Erfolg hat, kann man ihm nicht vorwerfen das weiter zu machen.

  76. kannste echt weglassen sone kommerz kack tracks, sido verkackt richtig böse in dem song

  77. @Xul says:

    Eine kurze Antwort hätte es auch getan: Die ganzen Deutschrap-Nulpen haben null musikalisches Talent und verdienen sich mit dreisten Kopien von mainstreamtauglichen Ideen anderer ne goldene Nase – obwohl ja selbst die verwursteten Original-Hits teilweise schon kaum Qualität hatten.

    Aber gut, die Konsumenten sind ja selbst Schuld, wenn sie jeden Rotz anhören/streamen … Was bin ich froh, dass ich mit dem ganzen verblödenden Mainstream-Scheiß sonst kaum Kontakt hab …

  78. Summertime Sadness, Outside, Another Love, Where is The Love (Only Hook), Umbrella, eigentlich so ziemlich alle 2000er Songs.

  79. heutige "Rapper" = "Popper"

  80. Tja, wenn man selber nichts bringt, dann klaut man halt von Anderen, wo es funktioniert hat.

  81. Eminem Sing for the moment mit der hook von Steven tyler ❤

  82. 6:54 hahahaha lieb es

  83. Leider habe ich für Samples wie die von Leony nur Verachtung übrig. Ich finde sie als Privatperson super sympathisch und würde sie gerne endlich mal als Künstlerin erleben. Ich bin überzeugt, dass sie eigentlich was besseres zu bieten hätte. Aber Faded Love und Follow sind einfach Müll. Das hat nichts mit Sampling oder einer Hommage zu tun, das ist Bereicherung an einem Trend der schon einmal funktioniert hat. Es gibt viele Songs, die technisch gut sind die ich aber trotzdem nicht feier. Zumindest bringen diese aber einen künstlerischen Mehrwert. Leonys Produktionen bedienen sich aber diesen alten Kamellen, um einfach eine ganz neue und junge Zielgruppe anzusprechen. Die die Songs am besten noch für das Original halten…in meinen Augen billig

  84. Findet ihr Sidos Part nicht gut? Ich meine ich bin nicht der größte Fan von Sidos Entwicklung, aber ich finde in manchen Songs kann man die Männlichkeit gut ablegen und mit Kumplz auf nem Trip heulen ^^'
    Also jeder wie er mag

  85. Hab "es tut mir doch so leid – beslik meister" vermisst

  86. Ich bin grundsätzlich jemand, der von Eurodisco über Rap bis zu Metal alles hört und für mich wirkt Deutschrap mittlerweile wie so ne Marvel-Filmfabrik. Es sind kassenschlager, es ist erfolgreich, es funktioniert, aber es ist einfach nur ausgelutscht. Von diesen Hooks bis zu den immer gleichen Stilmitteln und Texten, jeder muss ne Maske tragen, die Namen gleichen sich, man nehme irgendwas mit ner Nummer hinten dran oder die PLZ wo man herkommt, bis zu dem Fakt, dass mittlerweile jeder Billo Rapper auf seinen Konzerten einen Moshpit macht, der aus der Punk/Metal-Kultur kommt.
    Ich höre gerne Deutschrap, aber die ganze Szene ruht sich auf seinem Erfolg und dem Fakt aktuell wahrscheinlich die #1 Stilrichtung im Mainstream zu sein, schon sehr aus. Und ja, ich weiß selbst, dass es geile Underground Sachen gibt, bevor das Argument wieder kommt, aber wo sind die denn??

  87. likke lyoder wie die heisst hat das lied selber von triggerfinger gecovert

  88. YBRE hat auch n Song in der Richtung gedropt: "Loser" heißt der glaube ich

  89. diese tracks sind alle so schlecht haha

Related Posts

Load More Posts Loading...No More Posts.